Kehrmaschine für Drepunktanbau
Zubehör

Beschreibung:

Die Kehrmaschine ist für den einsatz mit landwirtschaftlichen Traktoren im Front- und Heckanbau (Bei Frontanbau 3. Stützrad erforderlich) vorgesehen. Die mechanische Schwenkeinrichtung erlaubt ein Schregstellen der Maschine. Somit kann die Maschine auch freikehrend (ohne Sammelwanne) eingesetzt werden. Der Antrieb der Kehrwalze erfolgt über einen leistungsstarken Ölmotor, welcher über die Schlepperhydraulik angetrieben wird

 

Grundausstattung

  • Verstellbare unterlenkeraufnahme KAT I/II
  • Mechanische Schwenkeinrichtung
  • Hydraulischer Antrieb durch leistungsstarken Ölmotor
  • Front- und heckanbau möglich
  • (bei Frontanbau 3. Stützrad erforderlich)
  • Schutztuch als Spritzschutz
  • Laufräder werkezuglos höhenverstellbar
  • Markenstützräder 200 x 50 mm
  • Großvolumige Sammelwanne mechanisch entleerbar
  • Vulkollanleiste verhindert das Durchschleudern von Steinen, sowie Kratzer auf dem Bodenbelag
  • Wabenförmige Bürstenringe 520 mm aus verschleißfestem Polypropylen (Beeline)
  • Hohe Standzeiten der Bürstenringe durch besonders dichten Besatz
 

Ein großvolumige Sammelwanne ist im Lieferumfang enthalten die Sammelwanne kann über ein Seilzugsystem bequem vom Schleppersit entriegelt werden.

Zum schutz vor Kratzspuren auf dem Bodenbelag, sowie dem Durchschleudern von kleinen Steinen ist an der Sammelwanne serienmäßig eine Vulkollanleiste montiert.

Bei den Laufrädern handelt sich um Markenstützräder aus Vollgummi. Die Räder haben einen Durchmesser von 200 mm und sind 50 mm breit. Die Höhenverstellung der Laufräder erfolgt werkzeuglos.

Grundsätzlich werden auf alle Kehrmaschinen wabenförmige Bürstenringe mit einem Durchmesser von 520 mm aus verschleiß festem Polypropylen (Beeline) montiert. Durch den besonders dichten Besatz sind hohe standzeiten der Bürstenringe garantiert. Diese Bürstenvariante eignet sich grundsätzlich für alle Einsatzbereiche

 

Sonderausrüstung

Hydraulische Entleerung

Die hydraulische Entleerung der Sammelwanne erfolgt über einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder, der in die hydraulikleitung des ölmotors der Walze eingebaut wird. Dadurch wird nur ein doppeltwirkender Anschluss benötigt.

3. Stützrad für Frontanbau

Für den Betrieb der kehrmaschine im Frontanbau ist ein 3. Stützrad erforderlich. dieses ist in zwei verschiedenen Dimensionen erhältlich. Die Maschine kann im Frontanbau auch freikehrend ohne Sammelwanne betrieben werden.

 

   
Weitere Ansichten:
 


 
nach oben